Brillen-Ekzem ist vermeidbar

Veröffentlicht:

Nickelallergikern sollte geraten werden, bei der Auswahl eines Brillengestells sehr aufmerksam zu sein. Denn selbst Edelstahl, Titanlegierungen und Vergoldungen können Nickel enthalten. Das Mindeste ist dann, dass die Auflagepunkte ummantelt oder mit einer Allergiebeschichtung geschützt sind, rät das Deutsche Grüne Kreuz. Kunststofffassungen aus Polyamid, Acrylglas oder Epoxidharz sind an sich harmlos. Aber Beimengungen - Weichmacher, Alterungsschutz, Farbstoffe - können Allergien auslösen. Ideal sind Brillenfassungen aus Naturmaterialien wie Holz oder Horn. Einziger Fremdstoff ist Edelstahl in den Scharnieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!