Neue Daten

Anaphylaxie ist nach Impfung extrem selten

SOUTHAMPTON (eis). Ein allergischer Schock in Folge einer Impfung ist zwar sehr selten. Er kann aber verzögert auftreten, berichten Forscher aus Großbritannien.

Veröffentlicht:
Neue Daten zu Impfungen bei Kindern: Allergische Reaktionen nach Impfungen sind sehr selten.

Neue Daten zu Impfungen bei Kindern: Allergische Reaktionen nach Impfungen sind sehr selten.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Nach Angaben von Dr. Michel Lajeunesse vom University Hospital Southampton und seinen Kollegen wurden in Großbritannien und Irland von September 2008 bis Oktober 2009 nur 15 Fälle von vermeintlicher Anaphylaxie nach Impfung bei unter 16-Jährigen an die British Paediatric Surveillance Unit (BPSU) gemeldet; bei nur sieben davon trafen die Anaphylaxie-Kriterien zu (Arch Dis Child 2012; 97: 487).

Keiner der Fälle trat nach Routine-Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern auf, obwohl es in diesem Alter 5,5 Millionen Impfungen in dieser Zeit gab.

Sechs der sieben Betroffenen mit Anaphylaxie mussten mit Adrenalin und Volumensubstitution behandelt werden, vier hatten erst nach über 30 Minuten auf die Impfung reagiert.

Alle Kinder erholten sich vollständig.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei