Ambrosia

Forscher erwarten Millionenschäden

LEIPZIG/MÜNCHEN (dpa). Eine Ausbreitung der hochallergenen Beifuß-Ambrosie könnte in Deutschland Kosten in Millionenhöhe verursachen.

Veröffentlicht:

Die aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze verlängert mit ihrem späten Pollenflug die Beschwerdezeit der Pollenallergiker.

Die so entstehenden Zusatzkosten, etwa für Behandlungen oder durch krankheitsbedingte Fehlzeiten, beziffert eine Pilotstudie auf 200 Millionen bis schlimmstenfalls mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr.

Die Ausbreitung der Pflanze müsse deswegen eingedämmt werden, so die Forscher im Fachblatt "Umweltmedizin in Forschung und Praxis".

Schlagworte:
Mehr zum Thema

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Dr. Gerd Haffner 25.09.201215:11 Uhr

Ambrosia

Warum nicht auch gleich Birke und Co aus Wohngebieten verbannen? das würde nochmals viel Geld einsparen und vor allem Neuerkrankungen bei Kleinkindern reduzieren.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen