Pädiater erhält Stipendium für Asthma-Forschung

Forscher erlernt Mikroarray-Technik

Veröffentlicht:

HAAR (eb). Dr. Jörg Mattes vom Universitätsklinikum Freiburg hat das mit 10 000 Euro dotierte MSD-Stipendium Pneumologie 2004 erhalten. Das Stipendium ist für einen Forschungsaufenthalt bei Professor Mark E. Rothenberg an dem pädiatrischen Zentrum in Cincinnati in den USA bestimmt.

Mattes forscht seit sechs Jahren über therapierelevante pathogenetische Prozesse bei Asthma bronchiale bei Kindern. In Cincinnati will Mattes einen mehrwöchigen Aufenthalt im Labor von Rothenberg dazu nutzen, sich mit der Mikroarray-Technik vertraut zu machen.

Diese neue Technik ermöglicht Forschungen, die zu einem besseren Verständnis der molekularen Grundlagen chronischer Umbauprozesse bei Asthma verhelfen. Nach seiner Rückkehr aus den USA wird Mattes die Mikroarray-Technik an der Uni Freiburg einführen.

Für 2005 hat das Unternehmen in Deutschland wieder Forschungsstipendien im Gesamtwert von 100 000 Euro ausgeschrieben. Sie sollen promovierten Ärzten Forschungsaufenthalte an renommierten Instituten im In- und Ausland ermöglichen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung