Neuer Ansatz für Therapie bei COPD-Patienten?

Veröffentlicht:

LONDON (ple). Britische Pneumologen sind bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) einem Entzündungsmechanismus auf der Spur, dessen Verständnis helfen könnte, neue Medikamente zu entwickeln.

Die Arbeitsgruppe um Professor Peter Barnes vom Imperial College der Universität in London hat entdeckt, daß es einen Zusammenhang gibt zwischen der Zunahme von Entzündungen in der Lunge und dem Verlust der Aktivität des Enzyms Histon-Deacetylase (HDAC). Dieses Enzym verringert normalerweise Entzündungen.

Nach Ansicht der Wissenschaftler könnte der Aktivitätsverlust möglicherweise erklären, warum Patienten mit COPD so schlecht auf Steroide ansprechen, da sie das Enzym HDAC benötigen, um antientzündlich wirken zu können.

Theophyllin dagegen sei geeignet, die HDAC-Aktivität wieder herzustellen, berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe des "New England Journal of Medicine" (352/19, 2005). In Alveolarmakrophagen von COPD-Patienten ließ sich dies bereits nachweisen (JEM 200/5, 2004, 689).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?