Gut eingestellte Asthmatiker bleiben meist beschwerdefrei

MÜNCHEN (wst). Asthma-Patienten dürfen auf eine anhaltend gute Kontrolle ihrer Erkrankung hoffen, wenn sie einmal durch eine medikamentöse Therapie weitgehend beschwerdefrei sind. Das belegen neue Daten aus der GOAL (Gaining Optimal Asthma Control)-Studie.

Veröffentlicht:

Bislang galt, daß Asthma bronchiale auch bei effektiver Therapie eine Erkrankung mit wechselhaftem Verlauf bleibt. Diese Ansicht müsse korrigiert werden, sagte Professor Eric Bateman aus Kapstadt in Südafrika auf einer Veranstaltung des Unternehmens GlaxoSmithKline in München.

Zur Erinnerung: An der GOAL-Studie nahmen knapp 3500 Asthma-Patienten aus 44 Ländern teil. Bei inhalativer Therapie mit dem Kombinationspräparat aus Salmeterol plus Fluticason (Viani®) erreichten 41 Prozent der Patienten eine vollständige Asthmakontrolle (keine Beschwerden in mindestens sieben von acht zusammenhängenden Wochen). Bei Therapie mit Fluticason allein gelang dies nur bei 28 Prozent. Eine gute Asthmakontrolle (kaum Beschwerden) erreichten mit der Kombinationstherapie weitere 30 Prozent, bei Monotherapie weitere 59 Prozent der Patienten.

In einer Subanalyse wurde geprüft, wie konstant der einmal erreichte vollständige oder gute Therapieerfolg für den Rest der Studiendauer aufrecht erhalten werden konnte. Dabei zeigte sich, daß Patienten mit einmal erreichter vollständiger Asthmakontrolle durchschnittlich in über 81 Prozent der übrigen Studienwochen beschwerdefrei geblieben waren.

In weiteren 13 Prozent der Studienwochen war das Asthma der Patienten gut kontrolliert. Lediglich während sechs Prozent der verbleibenden Studienwochen hatten die Patienten wieder signifikante Beschwerden, so Bateman.

Die Patienten mit zu Beginn der Studie guter Asthmakontrolle konnten ihren Status im Durchschnitt über 86 Prozent der Studienwochen halten. Dabei waren in 37 Prozent der Studienwochen sogar die Kriterien des vollständigen Therapieerfolgs erfüllt.



STICHWORT

Die GOAL -Studie

Patienten: 3421 Asthma-Patienten im Alter zwischen 12 und 80 Jahren aus 326 Zentren.

Therapie: Vergleich der Fixkombination Salmeterol plus Fluticason mit Fluticason-Monotherapie

Endpunkte: Zahl der Patienten mit vollständiger und Zahl der Patienten mit guter Asthmakontrolle.

Fazit: Dauerhafte, vollständige Asthmakontrolle ist möglich und bei allen Patienten anzustreben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?