KOMMENTAR

Rückenwind für die Spirometrie

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Ein Asthma bronchiale ist auf den ersten Blick kaum von der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu unterscheiden. Die Betroffenen husten, und sie haben Atemnot.

Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied: Bei der COPD ist die Atemwegsobstruktion anders als beim Asthma persistierend und selbst beim Reversibilitätstest mit rasch wirksamen Bronchodilatatoren kaum umkehrbar.

Feststellen läßt sich das mit der Spirometrie, etwa anhand der Einsekundenkapazität (FEV1) und der inspiratorischen Vitalkapazität (VC). Wird auf den Lungenfunktionstest verzichtet, gibt es viele Fehldiagnosen, wie neue Studiendaten aus Großbritannien belegen.

Und es wird somit zwangsläufig auch häufig falsch behandelt. Ein Grund mehr, das vielleicht schon längst angeschaffte Spirometrie-Gerät im Praxisalltag noch intensiver zu nutzen!

Lesen Sie dazu auch: Ohne Spirometrie bleibt die Raucherlunge häufig unerkannt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?