Die Prävalenz der COPD und die Schwere der Erkrankung sind bisher weltweit wohl unterschätzt worden: Bisher ist man von einer Prävalenz von etwa acht Prozent ausgegangen. Tatsächlich ist aber jeder zehnte Erwachsene über 40 Jahren an einer mittelschweren bis schweren COPD erkrankt. Dies bestätigen Ergebnisse der BOLD-Studie (Lancet 370, 2007, 741).

In Deutschland ist nach den Ergebnissen der BOLD-Studie etwa jeder 20. Bewohner über 40 Jahren an einer mittelschweren bis schweren COPD erkrankt. Hierzu wurden 750 Personen aus der Region Hannover untersucht.

Raucher sind besonders gefährdet für eine COPD. Das ist eine weitere Erkenntnis aus der BOLD-Studie: Bei 20 Prozent der über 130 Raucher wurde COPD diagnostiziert.

Die vierthäufigste Todesursache ist die COPD bereits weltweit. In etwa 15 Jahren wird diese Lungenkrankheit nach Einschätzung von Epidemiologen sogar die dritthäufigste Todesursache sein. (ikr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie