Fragebogen hilft klären, wie gut Kranke Asthma im Griff haben

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sir). Die Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale in Europa hat sich tendenziell verbessert. Damit jeder Arzt die Behandlungserfolge seiner Patienten regelmäßig messen kann, wurden Fragebögen wie der Asthma Con-trol Test entwickelt. Dieser Test ist jetzt auch in einer Variante speziell für Kinder ab fünf Jahren erhältlich.

Knapp die Hälfte der Asthma-Patienten in Europa haben nach einer Umfrage die Symptome gut unter Kontrolle.

Knapp die Hälfte der Asthma-Patienten in Europa haben nach einer Umfrage die Symptome gut unter Kontrolle.

© Foto: ill

Vor acht Jahren hatten Daten der AIRE-Studie belegt, dass damals nur fünf Prozent der Asthmapatienten in Europa leitliniengerecht behandelt wurden. Inzwischen haben sich die Erfolgsraten leicht verbessert, wie eine aktuelle Internetbefragung in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien ergeben hat. Bei im Mittel sieben Prozent der behandelten Patienten war das Asthma vollständig unter Kontrolle (keine Symptome), bei 38 Prozent gab es eine gute Kontrolle mit wenig Symptomen. Bei den restlichen 55 Prozent war die Atemwegserkrankung nicht gut kontrolliert.

Beurteilt wurde der Therapieerfolg mit dem Asthma Control Test (ACT™). Dabei werden den Patienten fünf Fragen gestellt, etwa: Wie oft hat Ihr Asthma Sie in den letzten vier Wochen daran gehindert, bei der Arbeit, in der Schule oder zu Hause so viel zu erledigen wie sonst? Oder: Wie oft haben Sie Ihr Notfallmedikament eingesetzt? Je besser das Asthma kontrolliert ist, desto mehr Punkte gibt es. Bei maximal fünf Punkten pro Frage bedeuten 25 Punkte vollständige Asthma-Kontrolle.

Der Asthma Control Test ist einfach und nimmt nur sehr wenig Zeit in Anspruch, sagte Professor J. Christian Virchow aus Rostock bei einer Veranstaltung von GlaxoSmithKline in München. Schon seit einiger Zeit steht der Test für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren zur Verfügung. Jetzt wurde ein solcher Test auch für Kinder ab fünf Jahre entwickelt. Die Kinder-Version enthält vier Fragen für Betroffene und drei Fragen an die Eltern. Die Kinder werden zum aktuellen Befinden, zum Auftreten von asthmatischen Beschwerden tagsüber, zum nächtlichen Aufwachen und zu Einschränkungen beim Sport befragt. Eltern sollen die Symptome der Kinder in den letzten vier Wochen angeben. Insgesamt können sich daraus 27 Punkte ergeben. Eine Punktzahl von 27 wird als vollständige und von 20 bis 26 als gute Kontrolle der Erkrankung bewertet.

Die beiden validierten Asthma Control Tests gibt es im Internet unter: www.asthmakontrolltest.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Netzwerkkabel

© tbcgfoto / stock.adobe.com

Abrechnung in Gefahr

TI: Alte Konnektoren müssen bis Ende 2025 ausgetauscht sein!

Ein Mädchen wird geimpft.

© KMPZZZ / stock.adobe.com

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen