Asthma in Zahlen

Veröffentlicht:

Mehr Jungen als Mädchen erhielten nach Elternangaben jemals die ärztliche Diagnose Asthma. Nach dem Kinder- und Gesundheitssurvey (KiGGS) des Robert Koch-Instituts sind es insgesamt 5,5 Prozent der Jungen, aber nur 3,9 Prozent der Mädchen (Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 5/6, 2007, 701).

In Ostdeutschland sind nach Ergebnissen der KiGGS-Studie mit mehr als 17 000 Teilnehmern insgesamt fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen an Asthma erkrankt. In Westdeutschland sind es 4,7 Prozent. Die Daten wurden von Mai 2003 bis Mai 2006 erhoben.

In der Region Münster hatten 1994/1995 knapp 10 Prozent der 6- bis 7-jährigen Kinder das Asthma-Symptom Giemen in den letzten 12 Monaten vor der Befragung sowie 14 Prozent der 13- bis 14-jährigen Kinder. Im Jahre 2002/2003 waren es 14 Prozent der 6- bis 7-Jährigen und 18 Prozent der 13- bis 14-Jährigen (Allergologie 2, 2008, 48).

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung