Asthma: Inhalatives Kortikoid nicht zu knapp dosieren!

Ob Asthma bei einem Patienten gut kontrolliert ist, lässt sich leicht anhand von sechs Kriterien klären. Hierbei hilft eine Tabelle in der aktualisierten nationalen Versorgungsleitlinie.

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ikr). Als "kontrolliert" gilt Asthma nach der Leitlinie, wenn Patienten tagsüber höchstens zweimal pro Woche Symtome haben, nicht eingeschränkt sind in ihren Aktivitäten, keine nächtlichen Symptome haben, höchstens zweimal pro Woche rasch wirksame Beta-2-Mimetika benötigen, eine normale Lungenfunktion und keine Exazerbationen haben. Ist die Krankheit mit einer niedrigen Dosis eines inhalativen Kortikoids (ICS; etwa bis zu 400 µg Budesonid oder bis zu 500 µg Beclometason) nicht ausreichend kontrolliert, empfiehlt die NV-Leitlinie zur Intensivierung der Therapie bei Erwachsenen bevorzugt die Kombination von ICS mit lang-wirksamen Beta-2-Mimetika (LABA). Auch bei der Kombination sei auf eine ausreichend hohe ICS-Dosierung zu achten, sagte Privatdozent Martin Kohlhäufl aus Gerlingen beim Praxis Update 2010. 

So habe eine Studie ergeben, dass Formoterol zusätzlich zu einer niedrigen Budesonid-Dosis (200µg / d) die Zeit gut kontrollierten Asthmas um 19 Prozent steigerte, eine Vervierfachung der ICS-Dosis (800 µg; mittlere Dosis) aber nur um zwei Prozent (Chest 134, 2008, 1192). Mit Formoterol plus 800 µg Budesonid wurde die Zeit gut kontrollierten Asthmas sogar um weitere 29 Prozent gesteigert. 

Zu ähnlichen Ergebnissen ist nach Angaben des Pneumologen eine Beobachtungsstudie über zwölf Monate zu den beiden Therapiestrategien gekommen (J Allergy Clin Immunol 123, 2009, 116). Allerdings: Wurde lediglich die ICS-Dosis gesteigert, waren schwere Exazerbationen und Klinikeinweisungen seltener als bei einer Kombination mit LABA.

Bei Patienten mit ausreichend kontrolliertem Asthma lohnt es sich, zu klären, ob nicht gleichzeitig ein symptomatischer gastroösophagealer Reflux vorliegt. Hier kann eine Therapie mit Protonenpumpenhemmern (PPI) auch die Atemwegserkrankung bessern. Eine empirische Behandlung mit PPI bei instabilen Asthmatikern mit asymptomatischem Reflux sei jedoch nicht zu empfehlen, sagte Kohlhäufl und zitierte eine aktuelle Studie hierzu (NEJM 360, 2009, 1487).

Infos zur aktuellen Asthma-Leitlinie auf: www.versorgungsleitlinien.de/themen/asthma/pdf/nvl_asthma_lang.pdf

Praxis Update 2010

Mehr zum Thema

Chronische Lungenerkrankungen

Mit KI gegen die COPD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen