Kinder mit Asthma

Eisige Kälte erlaubt präzise Diagnose

Erstmals in Deutschland ist Belastungsasthma bei Kindern präzise diagnostizierbar: in einer Kaltluftkammer für Laufbandbelastung an der Uniklinik Frankfurt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Durch private Spenden in Höhe von 30.000 Euro erhält der Schwerpunkt Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Frankfurt als erste deutsche Einrichtung eine Kaltluftkammer für Laufbandtests.

Eine genaue und standardisierte Untersuchung von Belastungsasthma sei nur mit Lauftest in der Kaltluftkammer möglich, heißt es in einer Mitteilung. Bisher waren Kaltluftprovokationen nur im Freien und im Winter möglich, was die Messverfahren und -ergebnisse unpräzise und instabil machte.

Durch das neue Verfahren kann schnell die passende Therapie veranlasst und die Lebensqualität der Patienten normalisiert werden. Viele Asthmatiker meiden Toben und Spielen aus Angst vor Atemnot - eine Abwärtsspirale, denn dadurch nimmt die Leistungsfähigkeit weiter ab, was wiederum die Atemnot bei Belastung erhöht.

Jetzt lässt sich dieser Trend durchbrechen. Auch für die Sportmedizin bietet die Methode Möglichkeiten bis hin zur Dopingkontrolle. Denn nur Sportler mit diagnostiziertem Asthma dürfen entsprechende Medikamente verwenden, sonst sind sie nicht erlaubt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung