Assoziation

Übergewicht als Mädchen, Asthma als Erwachsene

Übergewicht in der Kindheit führt bei Frauen zu mehr asthmabedingtem Krankenhausaufenthalt. Bei Männern steigern eher niedrige BMI-Werte das Asthma-Risiko.

Von Dagmar Jäger-Becker Veröffentlicht:

LONDON. Ein zu hoher Body-Mass-Index im Kindesalter führt bei Frauen zu mehr Krankenhausaufenthalten wegen Asthma im jungen Erwachsenenalter, bei Männern haben niedrige BMI-Werte diesen Effekt. Dies haben dänische Daten von über 300.000 Schulkindern gezeigt, die beim ERS-Kongress präsentiert wurden.

Der BMI-Wert wurde jährlich im Alter von sieben bis 13 Jahren gemessen. Das Risiko für einen asthmabedingten Krankenhausaufenthalt war signifikant höher bei übergewichtigen als bei normal- oder untergewichtigen Frauen, mit dem stärksten Zusammenhang mit der BMI-Messung (HR) im Alter von 13 Jahren.

Übergewichtige Frauen hatten ein um 39 Prozent höheres Risiko für Asthma.

Im Gegensatz dazu hatten Männer mit Untergewicht in der Kindheit ein erhöhtes Asthmarisiko im jungen Erwachsenenalter im Vergleich zu Männern mit normalem BMI, mit dem stärksten Zusammenhang mit der BMI-Messung im Alter von 12 Jahren.

Untergewichtige Jungen hatten ein um 24 Prozent erhöhtes relatives Risiko für die Entwicklung eines Asthma bronchiale.

Die Prädiktoren für die Entwicklung eines Asthma sind bei Mädchen und Jungen also unterschiedlich, schlussfolgerte Studienleiterin Professor Charlotte Suppli Ulrik vom Hvidovre-Krankenhaus an der Universität Kopenhagen.

Fazit: Die Assoziation zwischen BMI in der Kindheit und asthmabedingtem Krankenhausaufenthalt als junger Erwachsener verläuft U-förmig. Übergewicht erhöht das Risiko bei Frauen, Untergewicht bei Männern.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

BARMER-Daten

Fast jeder zehnte Niedersachse mit Diagnose Asthma

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden