Register zum a-1-Antitrypsin-Mangel gegründet

MARBURG (eb). Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel soll jetzt wissenschaftlich dokumentiert werden. Dazu hat das Deutsche Register Alpha-1-Antitrypsin-Mangel im Mai seine Arbeit an der Universität Marburg aufgenommen.

Veröffentlicht:

Das Register hat mehrere Ziele: die Zahl der Patienten zu ermitteln, einen Überblick über die Versorgung zu gewinnen, Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erarbeiten, den Langzeitverlauf der Lungen- und Lebererkrankung zu beobachten und eine Anbindung an das internationale Register für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel zu schaffen.

Das Register erhält seine Daten von den Patienten, um die betreuenden Ärzte zu entlasten. Die meisten der bisher diagnostizierten Patienten haben dazu einen Fragebogen erhalten. Einige markierte Fragen sind nur zusammen mit ihrem Arzt zu beantworten.

Informationen zum Deutschen Register Alpha-1-Antitrypsin-Mangel gibt es im Internet: www.alpha-1-register.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?