Auszeichnung für nicht-invasive Lungendiagnostik

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie in Hannover wurde der niederländische Forscher Dr. Eric Maarsingh mit dem Klosterfrau Forschungspreis 2005 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert.

Maarsingh erhielt den Preis für seine Entwicklung der nicht-invasiven Oberflächen-Elektromyographie. Mit der neuen Methode können obstruktive Atembeschwerden auch bei kleinen Kindern diagnostiziert werden. Dabei werden die Aktivität der Zwerchfell- und die der Interkostalmuskulatur geprüft.

Die üblichen Methoden zur Atemwegs- und Lungenfunktionsdiagnostik sind oft aufwendig, werden als unangenehm empfunden oder erfordern die Mithilfe der Patienten. Sie können bei geringen Symptomen wenig sensitiv sein. Deshalb sind Untersuchungen bei Kleinkindern oft schwierig. Geprüft wird nun die Eignung der neuen Methode als Routinediagnostik.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen