Immer mehr Nichtraucher mit Lungenschäden

MÜNCHEN (wst). Wenngleich Rauchen der mit Abstand größte Risikofaktor für COPD und Lungenkrebs ist, müssen auch andere Ursachen ins Auge gefaßt werden. Denn sogar bei Nichtrauchern ist eine COPD-Zunahme zu verzeichnen, und bis zu 20 Prozent aller derzeit diagnostizierten Lungenkarzinome betreffen Patienten, die nie oder schon lange nicht mehr geraucht haben.

Veröffentlicht:

Dies hat der Pneumologe Professor Tobias Welte aus Hannover auf einem Pressegespräch von Astellas und Essex in München betont. Warum die beiden Lungenerkrankungen auch bei Nicht-Rauchern zunehmen, ist noch weitgehend ungeklärt.

Als plausible und wahrscheinliche Ursache kämen diverse Luftschadstoffe in Frage, besonders industrielle Feinstäube, so Welte. Allerdings werde die gegenwärtige Fokussierung der öffentlichen Feinstaubdebatte auf Dieselmotoren dem tatsächlichen Problem nicht gerecht.

Denn selbst an stark befahrenen Straßen sei die Konzentration bedenklicher Feinstäube in der Außenluft üblicherweise weitaus geringer als in geschlossenen Wohn- und Arbeitsräumen, in denen Menschen heute den Hauptteil ihrer Lebenszeit verbringen würden, betonte Welte. So seien etwa Staubsauger mit geringer Filterqualität, die Feinstaub vielmehr aufwirbeln als eliminieren, für die Gesundheit vermutlich riskanter als unzureichend partikelgefilterte Dieselmotoren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung