Brechreiz ist für das Überleben wichtig

Veröffentlicht:

GÖPPINGEN (ddp.vwd). Ob ein Arzt mit dem Stäbchen unvorsichtig auf die Zunge drückt oder man mit der Zahnbürste zu tief in die Mundhöhle gerät - schnell stellt sich Brechreiz ein.

Der Sinn dieses Reflexes liegt darin, uns am Leben zu erhalten, sagt Michael Jaumann, Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Durch plötzliches Zusammenziehen bestimmter Muskeln versuche der Körper, Fremdkörper aus dem Rachen zu befördern.

Auslöser für die Reaktion finden sich im hinteren Drittel der Zunge, sagt Jaumann. Hier würden über Sensoren des Trigeminus Informationen an den neunten und zehnten Hirnnerven geleitet, von dort aus werde der Würgereflex ausgelöst.

Obwohl die Reaktion normalerweise nicht vom Bewußtstein steuerbar ist, wird der Reflex beim Essen teilweise sogar deaktiviert. Das Gehirn nehme dann wahr, daß eine Reizung an vielen Stellen der Zunge zugleich erfolgt und die Reaktion würde dadurch unterdrückt, erklärt Jaumann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung