Bosentan mindert Progression bei Lungenfibrose

Veröffentlicht:

SAN DIEGO (eb). Bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) verlangsamt Bosentan die Progression der Erkrankung und reduziert die Sterberate. Das hat die BUILD-1-Studie (Bosentan Use in Interstitial Lung Diseases) ergeben.

158 Patienten mit IPF wurden in die doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie einbezogen. Ziel war es zu untersuchen, ob Bosentan (Tracleer®)die Belastbarkeit der Patienten bei Sportübungen erhöht. Sekundärer Endpunkt waren Krankheitsprogression oder Tod.

Die komplette Datenanalyse ergab: Zwölf Monate nach Studienstart lag die kombinierte Rate für Krankheitsprogression und Tod in der Verum-Gruppe bei 12, in der Placebo-Gruppe jedoch bei 38 Prozent. Das hat das Unternehmen Actelion mitgeteilt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025