Sorgfältig geplant klappt rauchfrei besser
KÖLN (ars). Einen geplanten Rauchstopp sorgfältig vorzubereiten, weil das die Erfolgschancen erhöht - dazu rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln.
Individuelle Hilfe gibt's per Telefon 0 18 05 / 313131, auf www.rauchfrei-info.de findet man ein interaktives Programm. Zur Selbsthilfe eignet sich das START-Paket mit Infos und Kalender für die ersten 100 Tage. Ein Gruppenkurs ist das "Rauchfrei-Programm", das BZgA und Institut für Therapieforschung erarbeitet haben. Termine und Orte lassen sich über www.rauchfrei-programm.de abfragen.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




