CPAP-Therapie verringert Müdigkeit bei Schlafapnoe

NEU-ISENBURG (ikr). Bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) verringert eine Behandlung mit kontinuierlichem Atemwegsüberdruck (CPAP) einer aktuellen Studie zufolge die Müdigkeit signifikant.

Veröffentlicht:

In der Studie erhielten 59 Männer und Frauen mit einer mittelschweren bis schweren OSA über drei Wochen entweder eine CPAP-Therapie oder eine Schein-Therapie (Placebo) (Sleep 2011; 34: 121).

Bei Patienten mit der echten CPAP-Therapie verringerte sich nicht nur der Apnoe-Hypopnoe-Index im Vergleich zu Placebo signifikant, sondern auch die Müdigkeit - beurteilt nach dem multidimensionalen Müdigkeits-Symptomen-Inventar (MFSI-sf).

Darüber hinaus hatte sich die Vitalität der Patienten mit CPAP-Therapie - gemessen mithilfe einer Subskala der "Profile of Moods States"-Skala (POMS) - deutlich erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie