Abspecken mindert Schlafapnoe langfristig

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Abspecken hilft Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe offenbar auch langfristig.

In einer Studie wurde der Apnoe-Hypopnoe-Index mit einer neunwöchigen niedriger Kalorienzufuhr um 47 Prozent verringert. Diese Reduktion konnte auch nach einem Jahr größtenteils beibehalten werden (BMJ 2011; 342: d3017).

Untersucht wurden 63 männliche Teilnehmer zwischen 30 und 65 Jahren. Sie hatten einen BMI von 30 bis 40 kg/m2 und ein mittelschweres bis schweres Schlafapnoe-Syndrom mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index von mindestens 15 Ereignissen pro Stunde.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?