Gentherapie bei schwerer Erkrankung der Retina?

Veröffentlicht:

STUTTGART (eb). Die Gentherapie steht in der Augenheilkunde vor einem Durchbruch. Sie könnte bei der seltenen Leberschen kongenitalen Amaurose Sinneszellen reparieren und die Sehfähigkeit verbessern.

Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Ophthalmologie (DOG) mit. Etwa 1000 Menschen in Deutschland leiden an der früh beginnenden Retinadegeneration.

Die DOG tagt vom 18. bis 21.09. in Berlin, Info: www.dog2008.org

Lesen Sie auch: Initiative zur Prävention von Makula-Degeneration Mikrochip lässt Blinde Licht erkennen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten