Schonende Augen-Op mit Femtosekunden-Laser

HEIDELBERG (eb). Erstmals in Deutschland hat die Universitäts-Augenklinik Heidelberg eine neue Methode zur Operation des Grauen Stars eingesetzt.

Veröffentlicht:

Der Femtosekunden-Laser sorgt dafür, dass bei der Op des Grauen Stars wichtige Schritte präziser und sicherer gemacht werden können - etwa die Eröffnung der Linsenkapsel und die Zerkleinerung des Linsenkerns.

Zudem schont das Gerät das Gewebe, da keine Wärme erzeugt wird, wie die Klinik mitteilt. Der Laserpuls bearbeitet die getrübte Linse im Bereich von Femtosekunden: Das entspricht 0,000.000.000.000.001 Sekunden, also zehn Billiardstel Sekunden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keratokonjunktivitis sicca

Frauen machen trockene Augen mehr zu schaffen als Männern

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung