Schonende Augen-Op mit Femtosekunden-Laser

HEIDELBERG (eb). Erstmals in Deutschland hat die Universitäts-Augenklinik Heidelberg eine neue Methode zur Operation des Grauen Stars eingesetzt.

Veröffentlicht:

Der Femtosekunden-Laser sorgt dafür, dass bei der Op des Grauen Stars wichtige Schritte präziser und sicherer gemacht werden können - etwa die Eröffnung der Linsenkapsel und die Zerkleinerung des Linsenkerns.

Zudem schont das Gerät das Gewebe, da keine Wärme erzeugt wird, wie die Klinik mitteilt. Der Laserpuls bearbeitet die getrübte Linse im Bereich von Femtosekunden: Das entspricht 0,000.000.000.000.001 Sekunden, also zehn Billiardstel Sekunden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt