Stubenhocker sind häufiger kurzsichtig

ORLANDO (eis). Besser sehen durch frische Luft? Wenn Kinder viel draußen herumtollen, ist das offenbar besser für die Gesundheit ihrer Augen. Das haben britische Forscher herausgefunden.

Veröffentlicht:
Eine britische Studie ergab: Kurzsichtige Kinder verbringen weniger Zeit im Freien.

Eine britische Studie ergab: Kurzsichtige Kinder verbringen weniger Zeit im Freien.

© photos.com PLUS

Britische Forscher von der Uni Cambridge haben in einer Metaanalyse von acht Studien mit mehr als 10.000 Teilnehmern belegt: Kurzsichtige Kinder verbringen im Mittel 3,7 Stunden weniger pro Woche an der frischen Luft als Kinder mit normaler Sicht oder mit Weitsichtigkeit.

Die Studie ist jetzt beim Jahrestreffen der American Academy of Ophthalmology in Florida vorgestellt worden.

Scharfsehen auf Distanzen

Als Ursachen für den günstigen Effekt der Outdoor-Aktivitäten wird verstärkter Gebrauch der Augen zum Scharfsehen auf Distanzen vermutet, aber auch eine erhöhte Exposition mit natürlichem ultravioletten Licht oder auch die körperliche Aktivität.

Kurzsichtigkeit ist heute bei Kindern in UK und in den USA viel häufiger als vor 30 Jahren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung