Behörden warnen vor süßen Sprays für Kinder

ICHTERSHAUSEN/BERLIN (dpa). Lebensmittelbehörden warnen vor süßen Sprays für Kinder.

Veröffentlicht:

Eine aktuelle Warnung betrifft das in China hergestellte "Magic Spray ohne Zucker - Himbeere", das die Firma Rotstern aus Ichtershausen in Thüringen an Großhändler in ganz Deutschland verkauft hat.

Es könne wegen der besonderen Anwendungsform gefährlich sein, heißt es auf einem Internet-Portal der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Das Spray kann direkt mit einer Pumpflasche in den Mund gesprüht werden, versehentlich aber auch in die Augen gelangen. Nach Angaben des Geschäftsführers Uwe Alsen wurde es zuletzt vor neun Monaten verkauft.

Zuvor habe das Unternehmen zehn Jahre lang problemlos mit der Süßigkeit gehandelt. Alsen will nun ein Gegengutachten anfertigen lassen. Kunden könnten das Spray zurückgeben.

Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) warnt generell vor sogenannten Candy-Sprays, die einen hohen Zitronensäuregehalt haben.

Dieser könne zu Irritationen von Haut und Mundschleimhaut führen, Atembeschwerden auslösen und die Zähne schädigen. Das Institut sieht auch die Anwendungsform kritisch.

Versehentlich könne das Spray in die Augen gelangen. Problematisch sei es zudem, wenn die Kinder den Sprühknopf abschrauben und die Flüssigkeit trinken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontinuierliche Druckmessung

Sport lässt den intraokulären Druck steigen

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen