Demenz-Screening zum Selbermachen

Veröffentlicht:

Bin ich einfach nur ein bißchen vergeßlich oder ist das schon krankhaft?" Eine spielerisch angelegte Website mit dem Screening-Test "Kopfsache interaktiv" soll bei der Antwort auf diese Frage helfen und Nutzer zugleich für die Problematik kognitiver Veränderungen sensibilisieren.

In dem etwa zehnminütigen Test soll man sich zum Beispiel Dinge für einen Einkauf und eine Telefon-Nummer merken sowie Fragen zum Allgemeinbefinden beantworten. Am Ende erfolgt eine Auswertung der Einzelleistungen sowie eine Bewertung, die optisch durch eine Ampel unterstützt wird.

Den Test hat das Unternehmen Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel gemeinsam mit acht Experten unter Vorsitz von Professor Johannes Kornhuber von der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt. Schwabe wird das unter Windows laufende Programm niedergelassenen Ärzten kostenlos auch als CD-ROM zur Verfügung stellen. Unsichere Patienten können den Test also direkt in der Praxis machen. Er ist aber auch im Internet abrufbar und frei zugänglich.

Ziel ist es zu klären, ob die kognitiven Leistungen im Normbereich liegen oder ob eine weitere ärztliche Untersuchung angezeigt ist. Zugleich können Besorgnisse beseitigt werden, wenn sich eine Vergeßlichkeit oder ein Konzentrationsmangel als alterstypische Leistungsschwankung herausstellt.

In einer Validierungsstudie mit insgesamt 1300 Personen konnte bestätigt werden, daß mit dem neuen Verfahren Normvarianten und beginnende Hirnleistungsstörungen hinreichend genau getrennt werden können und zwar auch im Vergleich mit international etablierten Tests. Zudem ergab sich eine hinreichend gute Trennschärfe von gesunden und krankhaften Befunden. Die Studie soll demnächst in einer internationalen Fachzeitschrift publiziert werden. (ner)

www.kopfsache-interaktiv.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?