BUCHTIP

Tips zur Pflege Demenz-Kranker

Veröffentlicht:

Angehörigen von Demenz-Kranken und in der Pflege Engagierten, die sich intensiv mit dem Thema Demenz und der Pflege und Betreuung davon Betroffener auseinandersetzen wollen, ist als praxisorientierter Leitfaden das Buch "Leben mit Demenz" zu empfehlen.

Der Klinische Psychologe und Psychotherapeut Gerald Gatterer und die Psychotherapeutin Antonia Croy, beide aus Wien, beschreiben darin zunächst in einem theoretischen Teil die Veränderungen von Leistungen im höheren Lebensalter und die unterschiedlichen Demenz-Formen.

Auch werden Fragen wie "Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt gehen?" und "Wie wird eine Demenz diagnostiziert?" beantwortet. Die in diesem ersten Teil des Buches - leider - gehäuften Fachbegriffe machen es zum Vorteil, wenn der Leser sich im medizinischen Bereich schon etwas auskennt.

Der zweite, praktische und dann auch leicht verständliche Teil des Buches enthält vor allem detaillierte Tips zur Pflege und Betreuung Demenz-Kranker - sei es, ob es ums Essen und Trinken geht, um die Körperpflege oder den Umgang mit aggressiven, depressiven oder unruhigen Patienten.

Andere - wichtige - Themen sind, was man bei Schlafstörungen tun kann und wie man mit Demenz-Kranken kommuniziert. Auch Tips, auf was es sich lohnt bei der Auswahl eines Pflegeheims zu achten, Hinweise zu Entlastungsmöglichkeiten der Angehörigen und Gedanken zum Abschiednehmen von Demenz-Kranken haben die Autoren in ihr Buch aufgenommen.

Hilfreich sind im Anhang etwa die Anleitung für ein Realitätsorientierungstraining für 24 Einheiten oder Kontaktadressen, etwa von Alzheimer-Organisationen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Zu berücksichtigen ist, daß die österreichischen Autoren bei manchen Themen primär die Situation in ihrem Land wiedergeben. Daraus können sich Rückfragen etwa zu Therapie-Optionen oder zu rechtlichen Aspekten ergeben. Trotz dieser Einschränkung für Leser in Deutschland: wegen der vielen praktischen Tips zur Pflege und Betreuung: ein empfehlenswertes Buch! (mal)

Gerald Gatterer, Antonia Croy: Leben mit Demenz, Springer, Wien, 2005. 325 Seiten, 14 Abb., 29,80 Euro, ISBN 3-211-00804-7.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag