Zeichen gegen das Vergessen

Veröffentlicht:

Viele bunte Luftballons werden heute aufsteigen, je einer für 10 000 Alzheimer-Patienten. Mit dieser weltweiten Aktion zum heutigen Welt-Alzheimer-Tag will der Arzneimittelhersteller Merz Pharmaceuticals aus Frankfurt am Main Zeichen gegen das Vergessen setzen.

Etwa 18 Millionen Menschen weltweit leiden an Morbus Alzheimer, die Tendenz ist steigend. Nur jeder vierte werde entsprechend behandelt, so das Unternehmen.

Die Aktion läuft in 20 Ländern, in denen das Unternehmen engagiert ist. In jedem der Länder werden 1800 Luftballons als Signal gegen das Vergessen aufsteigen. An jedem Ballon ist ein Kärtchen befestigt, das an das Unternehmen zurückgeschickt werden sollte. Für jedes Kärtchen, das schließlich in Frankfurt ankommt, wird Merz eine Spende zugunsten einer nationalen Alzheimer-Organisation überweisen.

Für Deutschland, wo etwa 800 000 Menschen an Alzheimer leiden, findet die Luftballon-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Demenzforum Darmstadt statt, einem Zusammenschluß engagierter Fachkräfte und Interessierter, die sich die Verbesserung der Versorgungssituation Demenz-Kranker und deren Angehöriger zum Ziel gesetzt hat. Am kommenden Samstag werden die 1800 Luftballons in der Darmstädter Innenstadt aufsteigen. (ag)

Lesen Sie dazu auch: Helfen heißt, Demenz-Patienten früh zu behandeln Demenz-Tests dauern oft nur wenige Minuten Aktionen zum Alzheimer-Tag Kranken nicht widersprechen! Pflegetips für Angehörige

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung