Neuer Ansatz für Alzheimertherapie

Veröffentlicht:

IRVINE (mut). Mit einer neuen Substanz konnten Forscher an der Universität in Irvine in den USA die Bildung von Alzheimer-Plaques in einem Maus-Modell reduzieren, berichten sie in der März-Ausgabe von "Neuron".

Bei den Tieren war auch die Lernfähigkeit und das Gedächtnis besser als bei Tieren, die Placebo erhielten. Die Substanz mit dem Namen AF267B bindet an die gleichen Rezeptoren wie der Neurotransmitter Acetylcholin und hat sich bereits in einer klinischen Phase-I-Studie als gut verträglich erwiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?