Broschüre über Frühsymptome bei Alzheimer

Veröffentlicht:

BONN (eb). Sind Auffälligkeiten im Verhalten von alten Menschen normaler Teil des Alterns oder gehören sie schon zu den Symptomen einer Alzheimer-Demenz?

Informationen über charakteristische Symptome enthält die neue Broschüre "Alzheimer erkennen" der Deutschen Seniorenliga. Betroffene und Angehörige erfahren darin außerdem, an wen sie sich bei Verdacht auf Alzheimer wenden können, wie die Krankheit diagnostiziert wird und welche Therapiemöglichkeiten zu Verfügung stehen. Im Anhang der Broschüre sind Kontaktadressen, etwa die der Alzheimer Angehörigen-Initiative, aufgelistet.

Bestellung der kostenlosen Broschüre bei: Deutsche Seniorenliga e.V., Gotenstraße 164, 53175 Bonn oder im Internet unter: www.dsl-alzheimer.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt