"Leuchtturm Demenz" startet seine Arbeit

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Mit dem Leuchtturmprojekt Demenz hat das Bundesgesundheitsministerium gestern bei einer ersten Plenumssitzung Wissenschaftler und Praktiker aus der Versorgung zur Beteiligung an dem Vorhaben aufgerufen.

Ziel des Leuchtturmprojektes Demenz ist es, in der Prävention, Forschung, Diagnose und Therapie sowie Versorgung wichtige Projekte zu identifizieren und diese weiterzuentwickeln. Arbeitsfelder sind dabei, die Wirksamkeit von Therapie und Pflege unter Alltagsbedingungen zu untersuchen, vorhandene Versorgungsstrukturen zu evaluieren, eine evidenzbasierte Versorgung zu sichern und schließlich Mitarbeiter in der Therapie und Pflege zielgruppenspezifisch zu qualifizieren.

Dazu sollen in den nächsten Monaten Forschungs- und Modellvorhaben vorbereitet werden. So soll auch geklärt werden, wie die Leistungen vor allem in der häuslichen Versorgung für Demenzkranke ausgebaut werden können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung