Unter 60 und schon dement? Das wird oft nicht beachtet

Veröffentlicht:

WÜRZBURG (pf). Demenz wird primär als Erkrankung alter Menschen wahrgenommen. Demenzkranke Patienten unter 60 Jahren und deren Familien benötigen daher besondere Unterstützung. So werden die Angehörigen relativ junger Demenzkranker oft von Hausärzten nicht ernst genommen, wenn Sie über erste Symptome ihrer Verwandten berichten. 

Menschen unter 60 Jahren lehnen die Diagnose Alzheimer zudem häufig ab, so Sabine Seipp, Psychologin vom Verein Würzburg Halma bei einer Ärztefortbildung zu Morbus Alzheimer in Würzburg. Der Verein Halma hat sich die psychosoziale Unterstützung der Kranken zur Aufgabe gemacht. 

Bei wöchentlichen Treffen mit den Erkrankten und deren Angehörigen werden die Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit besprochen. So dauert die Pflege im Schnitt acht Jahre, davon werden 80 Prozent von Familienangehörigen geleistet. Mit Ausbruch der Krankheit geht oft der Verlust eines engen Vertrauten oder des "Verdieners" in der Familie einher. Um Überforderung der Verwandten zu vermeiden und sie zur Pflege des Kranken zu motivieren, ist eine gesonderte Betreuung wichtig. Die Forschung auf diesem Feld ist allerdings noch sehr jung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung