Nährstoffmix gegen Morbus Alzheimer?

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (mut). Ein Getränk mit Cholin, den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, Phospholipiden sowie B-Vitaminen und Antioxidanzien kann offenbar die Kognition von Alzheimer-Kranken etwas verbessern. Zumindest ließ sich damit in einer Placebo-kontrollierten Studie mit 225 leicht erkrankten Alzheimer-Patienten die Funktion des verbalen Gedächtnisses signifikant steigern.

Andere kognitive Funktionen besserten sich jedoch nicht während der zwölf Wochen dauernden Kur mit dem Getränk, das vom Nahrungsmittelkonzern Danone als Souvenaid® entwickelt wird. Der Nutzen des Getränks soll jetzt in weiteren Studien geprüft werden. Die Idee dahinter: Mit dem Nährstoffmix lässt sich eventuell der Aufbau von Synapsen erleichtern (Alzheimer‘s & Dementia 6, 2010, 1).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Falsch-positive Diagnosen vermeiden

Demenz im Frühstadium erkennen: Auf welche Symptome zu achten ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung