Preis für Forschung zu Alzheimer-Frühdiagnose

NEU-ISENBURG (eb). Zum 16. Mal hat die Universität Witten/Herdecke den Preis für Hirnforschung in der Geriatrie vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Firma Merz gestiftet.

Veröffentlicht:

In diesem Jahr teilen sich zwei Arbeitsgruppen den Preis. Das Team um Professor Piotr Lewczuk vom Universitätsklinikum Erlangen hat die Früherkennung der Alzheimer-Demenz aus einem Eiweißstoff der Rückenmarksflüssigkeit verfeinert.

Und die Arbeitsgruppe um Professor Elke Kalbe von der Universität Vechta kann durch Frage-Antwort-Kombinationen besser vorhersagen, ob jemand Zeichen der Krankheit aufweist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?