Demenz: Immer mehr frühe Diagnosen

BERLIN (eb). Demenzerkrankungen werden heute immer häufiger schon relativ früh diagnostiziert.

Veröffentlicht:

Bei diesen Menschen geht es um den Erhalt von Fähigkeiten, um Teilhabe und um sinnvolle Lebensgestaltung, wird Professor Alexander Kurz, Leiter der Gedächtnisambulanz der TU München, in einer Mitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zitiert.

Die DAlzG nimmt sich des Themas unter anderem in der aktuellen Alzheimer Info 4/2011 an. Mehrere Artikel der Zeitschrift berichten über Gesprächsgruppen für Menschen mit beginnender Demenz, die einen Austausch in einem geschützten Raum ermöglichen.

Hier können Themen wie der Umgang mit der Krankheit, Veränderungen in der Beziehung, Hilfen im Alltag oder rechtliche Fragen besprochen werden.

Auch die neue Rubrik "Menschen mit Demenz" auf der Homepage der DAlzG wendet sich an Menschen, bei denen sich die Krankheit im frühen Stadium befindet und die sich informieren wollen, was sie in dieser Situation tun können.

Auf der Seite sind unter anderem Vorträge und Erfahrungsberichte von Erkrankten sowie Literaturhinweise zu finden. Außerdem haben die Betroffenen die Möglichkeit, selbst über Erfahrungen zu berichten oder ihre Tipps an andere weiterzugeben.

www.deutsche-alzheimer.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.