Demenz

Jedes Jahr 40.000 Kranke mehr

BERLIN (HL). Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Demenzkranken von derzeit 1,4 auf dann etwa drei Millionen erhöhen.

Veröffentlicht:

Im Durchschnitt würde damit jährlich die Zahl der Demenzkranken um 40.000 zunehmen. Das sind Ergebnisse einer Neuberechnung, die Dr. Horst Bickel von der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der TU München im Auftrag der Deutschen Alzheimer Gesellschaft angestellt hat.

Ursächlich sind vor allem die wachsende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Lebenserwartung. So leiden 41 Prozent der Hochbetagten über 90 Jahren an Demenz. 70 Prozent der Demenzkranken sind Frauen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?