TREM2

Alzheimer-Gen entdeckt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Forscher haben eine seltene Genvariante gefunden, die mit einem deutlich erhöhten Alzheimer-Risiko einhergeht.

Das Gen kodiert für den Zellrezeptor (TREM2), der etwa auf Mikroglia-Zellen vorkommt, die Zellabfall wie Amyloid phagozytieren und möglicherweise Immunreaktionen auslösen.

Durch Punktmutation kommt es im Eiweiß zum Austausch von Histidin gegen Arginin und damit einem gestörten Abtransport neurotoxischer Produkte. Dieser Befund stützt frühere Studien, wonach Entzündungen für die Demenzpathogenese bedeutsam sind.

Träger der Genvariante erkranken nicht nur öfter, sondern auch früher als Nicht-Träger (NEJM 2012; online 14. November). (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Lesetipps
Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz