Kommentar zu SSRI bei Alzheimer

Baustelle Verhaltensstörung

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Bei Alzheimer denken viele nur an den schleichenden Gedächtnisverfall. Dieser macht den Betroffenen vor allem in der Frühphase der Erkrankung zu schaffen, dann, wenn ihnen bewusst wird, dass die geistigen Kräfte sie langsam verlassen.

Doch irgendwann treten andere Probleme in den Vordergrund: Viele Patienten werden unruhig, ängstlich und auch aggressiv. Sowohl für die Demenzkranken als auch ihre Angehörigen ist diese Phase äußerst belastend.

Zwar lassen sich mit Musik- oder Bewegungstherapien Verhaltensprobleme lindern, aber solche Verfahren sind zeitaufwendig, nicht für jeden geeignet und nur begrenzt wirksam.

Kein Wunder, dass Ärzte so ziemlich alles ausprobieren, was in der Psychiatrie auf den Markt gekommen ist: Antikonvulsiva, Stimmungsstabilisierer, Neuroleptika und natürlich auch Antidepressiva. Doch in Studien zeigten sich mit solchen Mitteln entweder nur sehr moderate Effekte oder sie führten bei den älteren Patienten zu gravierenden Nebenwirkungen.

Dies wurde nun auch in einer Studie mit dem eigentlich recht gut verträglichen SSRI Citalopram deutlich: Zwar kam es nur bei wenigen Patienten zu einer QT-Zeit-Verlängerung, allerdings war auch der Therapieeffekt nur knapp signifikant. Es sind also dringend neue Ansätze nötig.

Lesen Sie dazu auch: Statt Neuroleptika: Antidepressivum für Alzheimer-Patienten

Mehr zum Thema

Kommentar zu Grenzen der Arbeitsmedizin

Diagnostik im Job: Werte vor Werten!

Grenzen der Arbeitsmedizin

Demenz-Detektion im Job? In den USA geht das!

Gastbeitrag

Die neue Alzheimer-Definition ist fragwürdig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen