Morbus Alzheimer

Prävention von Demenz hat viel Potenzial

Veröffentlicht:

LONDON. Jede dritte Alzheimer-Erkrankung wird durch einen oder mehrere von sieben modifizierbaren Risikofaktoren verursacht und könnte theoretisch vermieden werden, berichten Forscher um Dr. Sam Norton vom King's College in London (Lancet Neurology 2014; 13: 788).

Bei den Risikofaktoren handelt es sich um Diabetes, Hypertonie und Adipositas in der Lebensmitte, Bewegungsmangel, Depressionen, Rauchen und geringe Allgemeinbildung.

Die Forscher empfehlen Präventionsstrategien, die auf eine bessere Bildung sowie Reduktion von Herzkreislauf-Risiken und Depressionen abzielen. Damit lasse sich viel ausrichten.

Ohne weitere Präventionsanstrengungen werden nach Schätzungen 2050 etwa 106 Millionen Menschen weltweit von Morbus Alzheimer betroffen sein, berichten die Forscher. Durch eine Reduktion der Risikofaktoren pro Dekade um je zehn Prozent ließen sich fast neun Millionen dieser Erkrankungen vermeiden. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps