Infos und Ratschläge

Neuer Ratgeber zu Alzheimer

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Mit dem neuen Ratgeber "Leben mit der Diagnose Alzheimer" erläutert die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI), was auf Patienten und ihre Familien zukommen kann und gibt Informationen und Ratschläge, um diese Situationen zu meistern.

Bei rund 200.000 Menschen wird in Deutschland jedes Jahr die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert. Für jeden Einzelnen bringt die Diagnose Alzheimer viele Herausforderungen mit sich.

 Der 76-seitige Ratgeber beleuchtet das Leben und den Umgang mit der Alzheimer-Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln, teilt die AFI mit. Neben einem allgemeinen Überblick über die Krankheit und gängigen Therapiemöglichkeiten, stehen wichtige Vorkehrungen im Mittelpunkt.

Diese betreffen die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sowie auch die rechtliche Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Dann werden die Leistungen der Pflegeversicherung sowie die Antragstellung erklärt. Eine schwierige Frage, die mit Fortschreiten der Krankheit in vielen Familien zum Thema wird, ist auch die Pflegesituation: Der Ratgeber enthält Infos zur häuslichen Pflege eines Alzheimer-Patienten und zur Heimunterbringung.

Ein ganz zentraler Punkt nach der Diagnose Alzheimer ist neben dem Wohl der Patienten auch das Wohl der Angehörigen, das nicht vernachlässigt werden darf. Deshalb widmet sich der Ratgeber abschließend Hilfsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und bietet weiterführende Adressen. (eb)

Bestellung des Ratgebers kostenfrei im Internet auf: www.alzheimer-forschung.de

Mehr zum Thema

Nachweis von pTau-217

Alzheimer-Diagnostik: Neuer Bluttest offenbar so gut wie Liquortests

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten