Studie mit Senioren

Fit im Kopf mit Blaubeersaft

Der regelmäßige Verzehr von Blaubeersaftkonzentrat sorgt offenbar dafür, dass sich kognitive Funktionen und Blutfluss im Gehirn verbessern.

Veröffentlicht:
Blaubeeren sind reich an Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben.

Blaubeeren sind reich an Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben.

© annalovisa / Fotolia

EXETER. Wissenschaftler der Universität Exeter in Großbritannien haben in einer kleinen Studie die gesundheitlichen Effekte von Blaubeersaftkonzentrat untersucht. Blaubeeren wird aufrund ihrer hohen Konzentration an Flavonoiden eine positive antiinflammatorische und antioxidative Wirkung nachgesagt.

12 gesunde Senioren im Alter zwischen 65 und 77 Jahren erhielten täglich 30 ml eines konzentrierten Blaubeersafts zu trinken. Das entsprach etwa 230 Gramm frischen Blaubeeren mit einem Gehalt an 387 mg Anthocyanen. Eine Vergleichsgruppe mit 14 Probanden bekam einen isokalorischen Placebosaft. Der Versuch lief über insgesamt 12 Wochen, wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift "Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism" berichten.

Vor und nach dem Saftverzehr wurden verschiedene kognitive Test gemacht und auch eine funktionale MRT-Aufnahme um Gehirnaktivität und Blutfluss zu bestimmen. Das Ergebnis: Bei den Teilnehmern der Blaubeergruppe wurde nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung der Gehirnaktivität und des Blutflusses in diversen Gehirnarealen nachgewiesen. Dem Bericht der britischen Forscher zufolge schnitten diese Teilnehmer auch eindeutig besser in den kognitiven Tests – etwa beim Erinnerungsvermögen – ab, als die Senioren der Vergleichsgruppe. (run)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps