Schützt Insulin glargin vor Herzerkrankung?

FRANKFURT AM MAIN (Rö). In einer großen Studie wird jetzt untersucht, ob durch die Therapie mit dem Basalinsulin-Analogon Insulin glargin die Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen verringert wird.

Veröffentlicht:

Dies hat das Unternehmen Aventis mitgeteilt, das Insulin glargin als Lantus® anbietet. In Studie mit dem Akronym ORIGIN (Outcome Reduction with Initial Glargine Intervention) werden Patienten aufgenommen, bei denen erst kürzlich ein Diabetes diagnostiziert wurde oder die eine gestörte Glukosetoleranz und erhöhte Nüchternblutzucker-Werte haben. Ausgewählt werden Patienten mit einer besonders hohen Gefährdung für Gefäßschäden, die einen bedeutenden Risikofaktor wie Mikroalbuminurie oder Linksherzhypertrophie haben oder bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten. Sie erhalten das Insulin-Analogon oder antidiabetische Standardtherapie.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?