Jedes fünfte Kind in Deutschland ist übergewichtig

HANNOVER (ddp). Diabetologen warnen vor den gravierenden Folgen von Übergewicht und Bewegungsmangel bei Kindern. Ohne deutliche Fortschritte bei Prävention und Therapie von Patienten mit metabolischem Syndrom sei zu befürchten, daß die jüngere Generation wegen ihrer Lebensgewohnheiten nicht mehr die Lebenserwartung ihrer Eltern haben werde, sagte Professor Thomas Danne beim Diabetes-Kongreß in Hannover.

Veröffentlicht:

In Deutschland seien bereits jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Vier bis acht Prozent aller Schulkinder seien sogar stark adipös, so Danne. Als Folge dieser Entwicklung erwartet er eine starke Zunahme von Typ-2-Diabetes. Schon jetzt seien etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes erkrankt. Bis 2010 rechnet er, wie gemeldet, mit einer Zunahme auf zehn Millionen. Hauptursachen für die Zunahme sind seinen Angaben zufolge ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Über 80 Prozent der Diabeteserkrankungen würden durch Übergewicht ausgelöst.

Die Folgen der Krankheit sind nach Dannes Angaben für die Betroffen wie für die Gesellschaft gravierend. So sei die Hälfte aller Dialysepatienten Diabetiker. Pro Jahr gebe es etwa 31 000 Amputationen der unteren Extremitäten bei Diabetikern; bis zu 4000 Diabetiker erblindeten. Die Kosten für die Behandlung bei Diabetes und deren Folgeerkrankungen lägen in Deutschland bei etwa 20 Milliarden Euro jährlich.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung