Fette Maus hilft Forschern

Veröffentlicht:

BOSTON (ple). Ein feines und weitverzweigtes Membransystem in Zellen, das endoplasmatische Retikulum, ist wahrscheinlich ein wichtiges pathogenetisches Bindeglied zwischen Adipositas und Typ-2-Diabetes (Science 306. 2004, 457).

US-Forscher aus Boston haben nämlich herausgefunden, daß Adipositas in diesem Membransystem von Zellen der Leber und in Fettzellen zu gravierenden Veränderungen führt - mit einer Insulinresistenz als Folge.

Entdeckt haben die Forscher diesen Zusammenhang bei Mäusen, denen ein für die Funktion des Membransystems wichtiges Protein fehlt. In dem Membransystem werden Eiweißmoleküle synthetisiert und für ihre Aufgaben in der Zelle vorbereitet.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko