Insulin-Pumpe optimiert Blutzuckerwerte

MÜNCHEN (hbr). Mit Insulinpumpen können Diabetiker ihre Stoffwechselkontrolle verbessern und Blutzuckerprofile glätten. Kandidaten für die elektronischen Überlebenshilfe sind etwa Patienten, deren Blutzuckereinstellung auch mit intensivierter Insulintherapie (ICT) nicht in den Griff zu bekommen ist.

Veröffentlicht:

Gut geeignet sei die Insulinpumpe zum Beispiel beim Dämmerungsphänomen, sagte Privatdozent Dr. Oliver Schnell aus München beim Europäischen Diabeteskongreß in München. Diese morgendlichen Blutzuckeranstiege lassen sich mit der Pumpe durch die eingespeicherte, individuelle Basalrate mit stündlich bedarfsgerechter Insulinabgabe besser reduzieren als mit Injektionen. Das verhindert auch das Unterzuckerungsrisiko infolge der Wirkgipfel von injiziertem Basalinsulin.

Eine Neigung zu Hypoglykämien oder eine gestörte Hypoglykämiewahrnehmung sind ebenfalls Grund für eine Pumpentherapie. So sollte der HbA1c-Wert der Patienten unter 6,5 Prozent liegen, um Folgeschäden vorzubeugen, sagte Schnell. Ein so guter Wert ist aber bei den üblichen Therapien mit einem erhöhten Hypoglykämierisiko verbunden. Die Pumpe erlaubt eine genauere Feineinstellung der Insulinversorgung, mit der normnahe Glukosewerte besser erreichbar sind. Hypoglykämien gehen zurück, besonders nachts, und das Blutzuckerprofil wird ausgeglichener. Weitere Gründe sind dem- entsprechend besonders strenge Zielwerte, wie sie etwa während einer Schwangerschaft empfohlen werden.

Vor einer Pumpentherapie sollten Patienten jedoch mit der ICT vertraut sein; denn die Pumpe handelt nur nach Vorgaben. Auch wenn es nun mit Paradigm® von Medtronic MiniMed erstmals eine intelligente Insulinpumpe gibt, die Patienten die fehleranfällige Rechenarbeit abnimmt und auf der Basis individueller Werte und der geplanten Kohlenhydratmenge den jeweils passenden Mahlzeiten-Bolus vorschlägt, kann als Richtschnur gelten: Patienten sollten die ICT seit mindestens sechs Monaten beherrschen. Sie müssen außerdem bereit sein, mindestens fünfmal täglich den Blutzucker zu messen, manchmal auch nachts. Die Werte müssen dokumentiert werden.

Mehr zum Thema

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert