TIPP DES TAGES

Diabetikern nützt ein Schilddrüsen-Check

Veröffentlicht:

Vor allem bei Typ-1-Diabetikern ist eine jährliche Kontrolle der Schilddrüse ratsam. Denn sie entwickeln besonders oft autoimmune Krankheiten wie Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis. Immer wenn ein Diabetiker eine Veränderung seiner Blutzucker- Einstellung bemerkt, sollte man daher auch an eine Störung der Schilddrüse denken, sagt Professor Gerhard Hintze von der Asklepios Klinik in Bad Oldesloe.

Denn Funktionsstörungen der Schilddrüse können bekanntlich zu Blutzuckerschwankungen führen. So steigern Schilddrüsen-Hormone die Glukose-Freisetzung aus der Leber und verstärken die Insulinresistenz.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps