Noch weitere Teilnehmer für Studie gesucht

Veröffentlicht:

Typ-2-Diabetiker, die noch wenig Erfahrung mit der Blutzucker-Selbstkontrolle haben, können sich an einer zwölfwöchigen Studie der Stiftung "Motivation zur Lebensstil-Änderung - Chance bei Diabetes" beteiligen.

Sie erhalten von der "EigenInitiative" der Stiftung ein Blutzuckermessgerät, Teststreifen und ein studienbegleitendes Programm mit Tipps darüber, wie sie ihren Lebensstil umstellen können. Die Studienteilnehmer werden motiviert, in bestimmten Abständen Blutzuckertagesprofile zu erstellen.

Sie sollen mit der ereignisgesteuerten Blutzucker-Selbstmessung testen, was sich positiv und was sich negativ auf das Profil auswirkt. Vor Beginn und nach drei Monaten werden Gewicht, Taillenumfang, Blutparameter und Lebensstil-Faktoren abgefragt. (ner)

Noch bis 9. Mai 2008 sind Anmeldungen kostenfrei möglich, und zwar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter Telefon: 0800-99 88 783. Weitere Informationen gibt es unter www.chance-bei-diabetes.de

Lesen Sie mehr im Special: Blutzucker-Selbstmessung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?