Vorbilder motivieren Jugendliche

Veröffentlicht:

BERLIN (sir). "Null Bock auf Diabetes" haben betroffene Jugendliche öfters, und das ist ganz normal. Ärzte und Eltern sollten sich rechtzeitig darauf einstellen, hat Dr. Simone von Sengbusch, Kinderdiabetologin aus Lübeck, bei der Verleihung des Förderpreises "FINE STAR 2010" betont.

Sie selbst hatte den vom Unternehmen Bayer gestifteten Preis im ersten Jahr seiner Ausschreibung (2008) für ihre "Mobile Diabetesschulung Schleswig-Holstein" verliehen bekommen. Mit der Schulung sucht sie Kinder und Jugendliche direkt vor Ort auf.

"Ärzte sollten Jugendliche da abholen, wo sie sind, auch im übertragenen Sinne", meint sie: "Es ist wichtig, dass wir ihre Lebenswelt kennen." So sollten Sprechstunden in einem für Jugendliche angemessenen Raum und zu einer ihnen passenden Uhrzeit stattfinden.

Sie sollten ein elektronisches Diabetestagebuch führen können. Und ganz wichtig sei es, dass Ärzte und Eltern Erfolge loben und nicht immer nur Misserfolge kritisieren. "Ein hoher HbA1c kann auch durch das wachstumsbedingt häufiger auftretende Dawn-Phänomen mitverursacht werden, ganz unabhängig von der Compliance", gab sie zu bedenken.

Jugendliche brauchen Vorbilder. Erlebnispädagogische Ereignisse wie Camp D für junge Menschen mit Diabetes (www.campd.info) motivieren zur Therapie ebenso wie betroffene Sportler oder Pop-Stars, zum Beispiel Nick Jonas von den Jonas Brothers.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung