Bauchfett erhöht das Risiko für Krebs und Typ-2-Diabetes

LEIPZIG (eb). Übergewichtige Menschen mit großem Bauchumfang haben nach Studiendaten sowohl ein erhöhtes Diabetes- als auch ein erhöhtes Krebsrisiko. Wer Pfunde verliert, kann also - auch als Diabetiker - die Krebsgefahr senken.

Veröffentlicht:

"Die Gewichtskontrolle sollte immer Bestandteil der Diabetes-Therapie sein", fordert deshalb Professor Hans-Georg Joost, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Dabei gehe es vor allem darum, das gefährliche Bauchfett zu reduzieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen