5000 Schritte: bei Neuropathie zu wenig

MÜNSTER (eb). Diabetiker mit peripherer Neuropathie bewegen sich zu wenig, meldet die Uni Münster.

Veröffentlicht:

Je schwerer die Symptome, desto inaktiver seien die Patienten, so Professor Klaus Völker, Direktor des Instituts für Sportmedizin.

In einer Studie mit 73 Personen - die Hälfte davon mit mehr oder weniger starker Neuropathie - wurde per Schrittzähler die Aktivität dokumentiert.

"Patienten mit schwerer Neuropathie waren fast zwei Drittel des Tages völlig inaktiv. Beim Rest der Zeit maßen wir eine nur leichte Aktivität", so Völker.

Die gemessenen 5000 Schritte am Tag seien zu wenig. Zwischen 7500 und 10.000 sollten es sein.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind